Veranstaltung „Im Alter sicher leben“ am 26.08.2025 im Landratsamt Haldensleben
Am Dienstag, den 26. August 2025, fand ab 15:00 Uhr im Landratsamt Haldensleben die Präventionsveranstaltung „Im Alter sicher leben“ statt. Insgesamt 32 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, sich über Sicherheit und Achtsamkeit im Alltag zu informieren.
Die Veranstaltung wurde unter der Leitung von Katja Klommhaus, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Börde, organisiert und in enger Zusammenarbeit mit dem WEISSEN RING Börde e.V., dem Kampfsportzentrum Zeitz e.V. sowie der Polizei durchgeführt.
Ziel war es, ältere Menschen für potenzielle Gefahren im Alltag zu sensibilisieren und ihnen konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben. Im Mittelpunkt standen dabei Themen wie Haustürgeschäfte, Trickbetrug oder Taschendiebstähle. Polizeihauptmeister Herr Ingo Kühl informierte anschaulich über aktuelle Betrugsmaschen und gab wertvolle Hinweise, wie verdächtige Situationen rechtzeitig erkannt und vermieden werden können.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Vermittlung einfacher und klarer Verhaltensregeln, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern helfen sollen, sich in unsicheren oder bedrohlichen Situationen richtig zu verhalten.
Ergänzt wurde der theoretische Teil durch praktische Elemente: Das Kampfsportzentrum Zeitz e.V. präsentierte leichte, alltagstaugliche Abwehrübungen, die speziell auf die Zielgruppe abgestimmt waren. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und einfache Techniken für den Selbstschutz auszuprobieren. Diese Übungen fanden großen Anklang und sorgten für Selbstvertrauen und spürbare Motivation.
Auch der WEISSE RING war vor Ort mit einem Informationsstand vertreten. Unsere ehrenamtlich Mitarbeitende Elke Witzel und Manfred Knechtel stellten die Arbeit des Vereins vor und beantwortete zahlreiche Fragen – insbesondere zu Unterstützungsangeboten für Opfer von Gewalt und kriminalitätspräventiven Maßnahmen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Sie zeigte, wie wichtig es ist, ältere Menschen in Fragen der Sicherheit zu stärken und ihnen Wissen sowie praktische Fähigkeiten mitzugeben. Durch die Kombination aus Aufklärung, Austausch und praxisnaher Übung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Impulse mit nach Hause nehmen.
Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden – insbesondere Katja Klommhaus, Ingo Kühl, dem Team des Kampfsportzentrums Zeitz und natürlich unseren beiden WEISSEN RING-Mitarbeitern – für ihr großes Engagement.
Gemeinsam wurde ein starker Beitrag für mehr Sicherheit und Selbstbestimmung im Alltag geleistet.
die Initiatoren der Veranstaltung v.l.: Elke Witzel-ehrenamtliche Mitarbeiterin WEISSER RING; Polizeihauptmeister Ingo Kühl; Manfred Knechtel-ehrenamtlicher Mitarbeiter WEISSER RING; Gleichstellungsbeauftragte des Landkreis Börde - Katja Klommhaus
Polizeihauptmeister Ingo Kühl und WEISSER RING Mitarbeiter Manfred Knechtel
Manfred Knechtel-WEISSER RING Mitarbeiter